gelehrt

gelehrt

* * *

ge|lehrt [gə'le:ɐ̯t] <Adj.>:
a) wissenschaftlich gründlich gebildet:
ein gelehrter Mann.
Syn.: belesen, 2beschlagen.
b) auf wissenschaftlicher Grundlage beruhend:
ein gelehrtes Buch.
c) (meist abwertend) wegen wissenschaftlicher Ausdrucksweise schwer verständlich:
er drückt sich immer so gelehrt, viel zu gelehrt aus.
Syn.: abstrakt, akademisch.

* * *

ge|lehrt 〈Adj.; -er, am -es|ten〉 gründl. wissenschaftl. gebildet ● eine \gelehrte Abhandlung wissenschaftl. anspruchsvolle A.; ein \gelehrtes Haus 〈fig.; umg.; scherzh.〉 Mensch mit großem Wissen; →a. lehren

* * *

ge|lehrt <Adj.> [mhd. gelēr(e)t, ahd. galērit, eigtl. 2. Part. von lehren]:
a) gründliche u. umfassende wissenschaftliche Kenntnisse besitzend; wissenschaftlich umfassend gebildet:
eine -e Frau;
b) auf wissenschaftlicher Grundlage beruhend:
-e Angriffe gegen eine Theorie;
der -e Apparat (Anmerkungen, Literaturangaben) eines Buches;
c) (meist abwertend) in wissenschaftlicher Fachsprache abgefasst u. daher schwer verständlich:
er drückt sich immer so g., viel zu g. aus.

* * *

ge|lehrt <Adj.> [mhd. gelēr(e)t, ahd. galērit, eigtl. 2. Part. von ↑lehren]: a) gründliche u. umfassende wissenschaftliche Kenntnisse besitzend; wissenschaftlich umfassend gebildet: ein -er Mann; dies Geschlecht der Bauern, ehrenwerter Kaufleute, -er Pfarrer ..., leichtsinniger Damen und Kavaliere (Jahnn, Geschichten 162); b) auf wissenschaftlicher Grundlage beruhend: -e Angriffe gegen eine Theorie; der -e Apparat (Anmerkungen, Literaturangaben) eines Buches; c) (meist abwertend) in wissenschaftlicher Fachsprache abgefasst u. daher schwer verständlich: er drückt sich immer so g., viel zu g. aus.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gelehrt — Gelehrt, er, este, adj. et adv. welches eigentlich das Mittelwort des Zeitwortes lehren ist, aber doch in einigen Bedeutungen auch für sich allein gebraucht wird. 1) * Was einem andern vorgesagt oder vorgelesen wird; eine veraltete Bedeutung, in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gelehrt — 1. Allzu gelehrt taugt nicht. – Henisch, 1458, 48. 2. Der gelert, der (ist) werdt. – Franck, I, 89a; Lehmann, 294, 19. 3. Der ist gelehrt, der seine Kunst mit Sack voll Golt kan auff den Tisch stellen. – Lehmann, 294, 24. Holl.: Geleerdheid… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • gelehrt — Mit dem Begriff ›gelehrt‹ wird oftmals Dummheit redensartlich umschrieben, z.B. in den Wendungen ›Er ist gelehrt, aber es weiß es niemand‹; ›Er ist gelehrt bis an den Hals, aber in den Kopf ist nichts gekommen‹; ebenso schweizerisch ›Er ist g… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • gelehrt — ge·le̲hrt 1 Partizip Perfekt; ↑lehren 2 gelehrter, gelehrtest ; Adj; mit großem wissenschaftlichem Wissen <eine Frau, ein Mann> 3 Adj; mit wissenschaftlichem Inhalt <eine Abhandlung, Ausführungen> 4 Adj; gespr; abstrakt und… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gelehrt — a) belesen, beschlagen, bewandert, gebildet, gescheit, hochgebildet, hochgelehrt, kenntnisreich, klug, kultiviert, kundig, weise, wissend; (bildungsspr.): versiert; (ugs.): studiert. b) wissenschaftlich; (oft abwertend): hochwissenschaftlich;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gelehrt — gelehrig, gelehrsam, Gelehrsamkeit, gelehrt, Gelehrter ↑ lehren …   Das Herkunftswörterbuch

  • gelehrt 1 — См. letterario …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • gelehrt 2 — См. dotto …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • gelehrt — gelehrtadjgelehrt, abermitzweie=dumm.⇨Geleerter.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • gelehrt — ge|lehrt ; ein gelehrter Mann …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”